

Mit einem Verständnis für das Business von Heute und der Welt von Morgen haben wir alle die Chance, unsere finanziellen Ziele zu erreichen.
Mit Strategie, Knowhow, Methodik, Engagement und Zeit Dein finanzielles Ziel erreichen!
Nimm' Deine Finanzen selbst in die Hand.
Du möchtest Deine Finanzen selbst in die Hand nehmen?
Du möchtest Dein finanzielles Ziel definieren, das für Dich erreichbar und ethisch vertretbar ist?
Du möchtest anwendbare und reproduzierbare Methoden kennenlernen, wie Du Dein Ziel erreichst?
Und Du möchtest in einer aktivierenden, familiären und vertrauensvollen Atmosphäre Dein Netzwerk aufbauen / stärken, dass Dich auch nach diesem Workshop beim Erreichen Deiner Ziele unterstützt?
Dann komm in diesen Workshop!
Intensiv und mit maximal 7 Teilnehmer:innen.
Die Inhalte dieses Workshops habe ich speziell für junge Personen und Studierende unter 30 Jahren entwickelt, die in der Regel wenig Eigenkapital besitzen. Sollten Sie nicht in diese Zielgruppe fallen und Interesse haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Credibility oder warum Sie von mir lernen können?
Als ich 2014 zum ersten Mal Robert Kiyosakis "Rich Dad, Poor Dad" auf dem Balkon einer Ferienwohnung in Montalcino in Händen hielt, gab es für mich kein Halten mehr. Seitdem lese ich fast alles Renommierte (!), was es zum Thema finanzielle Bildung zu lesen gibt. Seitdem besuchte ich unzählige Kurse zum Thema Aktienstrategien, Immobilieninvestments und finanzielle Freiheit; von kostenfreien Angeboten bis knapp 5-stelligen, mehrtägigen Seminaren in exklusiven Hotels. Und seitdem beschäftigte ich mich nahezu jeden Tag mit dem Thema Finanzen. Mittlerweile wurde aus einer 4-stelligen Investition eine ansehnliche Summe aus Cash, Aktienvermögen, Optionen, Rohstoffen und Immobilien.
Heute lese ich immer noch Vieles zum Thema und informiere mich täglich intensiv über das Weltgeschehen - in Bezug auf meine Aktivitäten, v. a. am Aktienmarkt, bin ich jedoch um ein Vielfaches gelassener geworden. Aus täglichem, stressigen und meist emotional aufgeladenem Trading wurde quartalsweises Investieren, monatliches Überprüfen und gelegentliches Justieren. Basierend auf einem Zielbild, lässt sich mit Strategie, Methodik, Knowhow und Zeit stressfreier und nachhaltig erfolgreicher agieren. Und das mit weniger Aufwand.
Wie kam ich zur Idee, einen Workshop zum Thema Geld speziell für Studierende und Personen unter 30 Jahren zu entwickeln?
-Die Idee zum Workshop kam mir bereits Ende 2020 im Kontakt mit meinen Studierenden. Fast wöchentlich - tatsächlich etwas zu meinem Missfallen - werde ich mit Hinweisen konfrontiert, dass man als Studierende:r nebenberuflich doch arbeiten müsse und keine Zeit habe für Extraschichten (um sich das Studium zu finanzieren, oder den Mercedes, oder den Urlaub). Nun ist das nebenberufliche Arbeiten für den Lebensunterhalt durchaus legitim, manchmal notwendig; gleichwohl bestehen erhebliche Zweifel, dass der Großteil der Studierenden einen Plan hat, wie man mit Geld umgehen kann, um vielleicht in absehbarer Zeit weniger zu arbeiten - oder zumindest nur noch das, worauf man denn gerade so Lust hat (vielleicht lässt sich hier die angesprochene Zielgruppe auch deutlich erweitern).
Kurzum: Es fehlt an einer Idee zur Entkopplung von Zeit und Geld. Und es fehlt an einer Strategie, zur Vermehrung von Geld, ohne auf Kunden oder Arbeitgeber angewiesen zu sein. Es fehlt an Knowhow im Umgang mit Geld.
Wie passt denn nun so ein Workshop zu meiner Professur?
- Digitalisierung - Business - Zukunft und Geld -
Ich beschäftige mich im Großteil meiner Zeit mit dem Geschäft von Morgen, der Zukunft, Technologien, Skalierbarkeit, Geschäftsmodelle, Trends, Ökonomie, Nachhaltigkeit und der Rolle der Digitalisierung. Die Devise meiner Finanzstrategie lautet:
Mit einem Verständnis für das Business von Heute und der Welt von Morgen, mit Strategie, Methodik, Mindset und Engagement lassen sich Chancen nutzen und finanzielle Ziele erreichen.
Sie sehen, alles hängt zusammen: Digitalisierung - Business - Zukunft und das liebe Geld.

Intensiv - Workshop: Ablauf und Inhalt
Sie können und sollten (!) an diesem Workshop teilnehmen, wenn...
-
Sie Ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen, notwendiges Knowhow aufbauen wollen und bereit sind, dafür regelmäßig etwas zu tun
-
Sie eine Erfolgs-Roadmap für Ihre finanziellen Ziele aufstellen sowie Methoden und Maßnahmen zum Erreichen Ihrer Ziele kennenlernen möchten
-
Sie sich bisher nur in Randbereichen mit dem Thema Finanzen beschäftigt haben, bzw. keine Strategie zur Erreichung Ihrer Ziele verfolgen
-
Sie jünger als 30 Jahre sind und/ oder studieren (ich biete diesen Workshop zu einem attraktiven Preis an, der nur für diese Zielgruppe Gültigkeit besitzt)
-
Sie mind. 2.500€ an frei verfügbarem Kapital besitzen (besser 5.000€), auf das Sie nicht angewiesen sind und das Sie für den Vermögensaufbau nutzen können (wir nutzen den Spirit des Workshops, damit Sie im Anschluss direkt ins "TUN" kommen)
-
Sie sich verpflichten, die vermittelten Kenntnisse und Methodiken Ihrerseits nicht weiterzuverkaufen und stillschweigen darüber zu bewahren, was wir an individuellen Fragestellungen im Workshop besprechen
-
Sie bereit sind, nach dem Workshop eine Rezension darüber zu verfassen
-
Sie zu den ersten sieben Personen gehören, die diesen Workshop buchen (wir wollen intensiv arbeiten, so dass die maximale Teilnehmerzahl auf sieben Personen beschränkt ist)
-
... Sie 2 mega Tage haben wollen!

Was der Workshop nicht leistet:
-
Der Workshop verspricht Ihnen kein Anrecht auf Gewinn, keine schnellen Millionen, kein Schnäppchen am Aktienmarkt, keinen ultimativen Tipp - Sie erlernen hier das Handwerkszeug und Mindset, das Sie benötigen, um langfristig und nachhaltig selbst erfolgreich Ihre Finanzen zu managen (ohne Handwerkszeug und Mindset kein Erfolg)
-
Der Workshop liefert Ihnen keine Anlageempfehlungen oder individuelle Investmentberatung; ich bin auch kein Finanzberater oder Vermittler von Investmentprodukten
-
Der Workshop vermittelt Ihnen an zwei Tagen die Grundlagen und das Mindset, um selbst ins TUN zu kommen; er kann nicht alles und jedes Thema detailliert und vollumfänglich abhandeln - aber sie befähigen, weiter zu machen
-
Der Workshop vermittelt kein Knowhow zum Handeln von puts (fallende Kurse) oder Nahrungsmitteln oder sonstigen aus meiner Sicht unethischen Finanzgeschäften
-
Der Workshop wird in einer Kleingruppe durchgeführt; darüber hinausgehende, individuelle Fragestellungen oder rechtlich bindende Aussagen werden nicht gegeben
-
Der Workshop leistet das, was in der Agenda und in den Texten hier steht (bitte lesen Sie dies in Bezug auf Ihre Erwartungshaltung)
Tag 1 - Grobplanung
(Elchingen; 9.00Uhr - 17.00Uhr; inkl. Getränke & Mittagssnack)
-
Geld - verdienen und vermehren: Zeit vs Geld
-
Finanzielle Ziele über die Zeit ermitteln
-
Mindset I
-
Anlageklassen: Von liquide bis illiquide, Zeit
-
Spiel: Kiyosakis Cashflow Game - Learnings
-
Trends und Business: panta rhei
-
Abriss: Aktien, ETFs, ETCs, Fonds, Kryptocurrencies, Metaverse Crypto Projekte, Rohstoffe, Immobilien und Immobilienfonds
-
Informationen: Was, woher, wie oft, selektieren
-
Zusammenfassung und Diskussionsrunde
Tag 2 - Grobplanung
(Elchingen, 9.00Uhr - 17.00Uhr; inkl. Getränke und Mittagssnack)
-
Wiederholung und Diskussion Tag 1
-
Mindset II
-
Vertiefung: Aktien - Fundamentaldaten und Charts
-
Übung und Methodik: Aktien
-
Funktionsweise: Derivate (Futures, Optionen)
-
Optionsstrategien, VIX, Volumen, News
-
Übung und Methodik: Optionen
-
Strategie, Maßnahmen und Umsetzung - Ihre Ziele: Wir kommen ins TUN. Broker, Software.
-
How to - Themen
-
Zusammenfassung und Diskussionsrunde