top of page
Alex in der Mitte 2.png

VITA. ERFAHRUNG, AUSBILDUNG, NETZWERK

Prof. Dr.

Alexander Grohmann 

​

konzentriert sich heute auf erfolgskritische Aspekte der digitalen Transformation im Vertrieb und Marketing, um die Frage zu beantworten, wie Unternehmen in diesen BANI*-Zeiten zurück in den Driver's Seat gelangen. Er ist Direktor des "Transferzentrum Digitaler Vertrieb", das wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Theorie gepaart mit Vertriebsleitungs-kompetenz aus DAX Konzernen in die Praxis transferiert, wie zum Beispiel: 

​​​​

  • Erarbeitung der strategischen Voraussetzungen mit nachfolgender Transformation zu einer Customer-Centric Organisation, getrieben durch den Vertrieb und seine Kunden

  • Erhebung und Etablierung von Customer Intimacy & Customer Satisfaction Scores zur Erfolgsmessung

  • Aufbau von kundensegmentspezifischen Selling-Centern (Kundensegmentierung, Selling-Buying Center Fit)

  • Management des digitalen Transformationsprozesses von Unternehmen (Alexander Grohmann Reifegrad- und Transformationsmodell) und Change Management

  • Digitalisierung im Technischen Vertrieb und Marketing: Ablauf- und Aufbauorganisation, Statusanalyse, Transformation (Digital@Sales Quick-Check; Activity-Impact-Matrix)

  • Analyse und Konzeption von Möglichkeiten und Ansatzpunkte für KI im automotive Tier 1 Vertrieb

  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen bis hin zu neuen Formen der Wertschöpfung (Plattform basiert Ökosystem)

  • Digitalisierung von Produkten, von der Ideation über die Entwicklung bis hin zum Launch und darüber hinaus (Application Lifecycle Management)

  • Verbesserung der Art und Weise, wie Organisationen ihre Märkte angehen; Transformation sämtlicher marketing- und vertriebsrelevanter Aktivitäten und Prozesse (Business Information Excellence, Market Intelligence, Sales Data Analytics, Sales Operations Management, Lead Management and Engagement, Customer Success Tools, CRM)

  • Aufbau neuer Organisationseinheiten

  • Digitalisierung von Prozessen, Prozessautomatisierung (Process Automation, Process Engines) und datenbasiertes Entscheidungsmanagement (data driven decission making)

​

* BANI - B:rittle (brüchig); A:nxious (ängstlich, besorgt); N:on-linear (nicht-linear); I:ncomprehensible (unbegreiflich)

Berufserfahrung

BERUFSERFAHRUNG

Transferzentrum Digitaler Vertrieb

09/2020 – jetzt

Professor für Digitaler Vertrieb und Digitalisierung

Beratungsprojekte auf C-Level in Konzernen und im Mittelstand im Kontext "Digitaler Vertrieb"

Von der Ideation, über die Konzeption bis zum Go Live neuer Organisationen und Prozesse

Hochschule Aalen

09/2020 – jetzt

Professor für Digitaler Vertrieb und Digitalisierung

Lehrveranstaltungen u. a. Digital Transformation – Technologies, Business Models, Ecosystems; Digital Sales in B2B; Digital Technologies and Applications; Research in Brain-Computer-Interfaces and its deployment in B2B Sales; Databased Business Models in plattform-oriented environments

Mit-Konzeption eines neuen Vertriebsschwerpunkts "International Sales and New Technologies" mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Technologie und Vertrieb

​​

Seit 09/2023: Studienkoordinator des Studiengangs International Sales Management and Technology

Seit 09/2024: Studiengangkoordinator des Studienschwerpunkts "International Sales and New Technologies"

Transferzentrum Digitaler Vertrieb

09/2020 – jetzt

Professor für Digitaler Vertrieb und Digitalisierung

Beratungsprojekte auf C-Level in Konzernen und im Mittelstand im Kontext "Digitaler Vertrieb"

Von der Ideation, über die Konzeption bis zum Go Live neuer Organisationen und Prozesse

Digital Enabler GmbH

01/2015-06/2020

Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter

verantwortlich für das Beratungsgeschäft, das Business Development und den Vertrieb;  Entwicklung digitaler Lösungen für größtenteils marktführende Unternehmen und KMUs, Beratung aller Facetten der Digitalen Transformation, von der Organisationsentwicklung, digitalen Geschäftsmodellen, Service Engineering bis hin zu Sales 4.0

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Winnenden

12/2012-12/2015

Leitung Digitale Produkte/ Digital Business im Segment Professional (B2B) weltweit

  • Aufbau der Gruppe „Fleet Management“, dann „Digitale Produkte“ von der grünen Wiese auf 12 Mitarbeiter; Konzeption und ALM (Application Lifecycle Management) von (I)IoT-Lösungen; Projektleitung Software und Hardwareprojekte; Engineering, Produktmanagement, Vertrieb, After Sales; Budgetverantwortung 5Mio. €

  • Kundenfokussierte Entwicklung digitaler, datenbasierter Geschäftsmodelle

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Winnenden

03/2011-11/2011

Assistent des stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung

Statistiken und Analysen; Konzeption, Umsetzung und Einführung eines kennzahlenbasierten Tools zur Bewertung von Reinigungsmaschinen; Konzeption eines Mietmodells mit RoI- und TCO-Berechnung und Vorbereitung des internationalen Roll Out

Hochschule Aalen, Technik und Wirtschaft, Aalen

08/2008-12/2010

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Vertrieb (50 v. H.)

Dozent an der Turku University, Finnland

Vertrieb (Prof. Dr. Görne, RWTH Aachen), internationale Konferenzen, Promotion, Assistent Lehrstuhlinhaber Int. Techn. Vertrieb (Prof. Dr. Görne, RWTH Aachen), internationale Konferenzen, Lehrveranstaltungen

Studium

STUDIUM / SCHULBILDUNG

St. Galler Business School

2014

St. Galler Produktmanager Zertifikat

Central University of Technology, Südafrika & Hochschule Aalen

8/2009-9/2012

Doktorand Vertriebsplanung zum Doctor of Technology

Internationales Forschungsprojekt und Hochschulkooperation

Hochschule Aalen, Technik und Wirtschaft, Aalen

09/2005-10/2009

Studium Industrial Management, M. Eng.

Studium International Sales Management & Technology, B. Eng.

Beijing Language and Culture University, GLEX, Peking, China

01/2007-10/2007

Auslandsstudium Business Development Asia und Mandarin

NETZWERK

NETZWERK

VORSTANDS- & VERBANDSTÄTIGKEITEN

 2021​ - jetzt

Marketingclub Ulm/ Neu-Ulm

2011 - 2020​

Vorstandsmitglied im Verein Deutscher Ingenieure e. V. - Württembergischer Ingenieurverein e. V. (WIV)

2011 - 2020​

Stellv. Leitung des VDI Arbeitskreises Technischer Vertrieb im WIV, 2011 - 2020

2011 - jetzt

VDMA e. V., Arbeitsgruppe Teleservice

2010 - jetzt

Institut für Internationaler Technischer Vertrieb Aalen

2011 - jetzt

Global Sales and Science Institute

bottom of page